Produkte filtern
Leicht lesbare Bücher
Diese Bücher richten sich an Erwachsene mit geringer Leseerfahrung. Die Texte sind in einfacher Sprache verfasst, inhaltlich ansprechend und fördern die Lesemotivation. Ideal für den Einsatz im Unterricht oder zum selbstständigen Lesen.
Sehr geehrter Herr Bundespräsident...
Mit dem Schreibwettbewerb "Briefe an den Bundespräsidenten" wollen der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V., das Grund-Bildungs-Zentrum Berlin, der Alfa-Selbsthilfe Dachverband e. V. und der Spaß am Lesen Verlag mehr Sichtbarkeit für gering Literalisierte Menschen schaffen. Darum haben wir diese eingeladen, Briefe an den Bundespräsidenten einzusenden. Eine Jury hat daraus 29 treffende Texte ausgesucht. Lassen Sie sich auf die Erfahrungen der Menschen ein, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben und betrachten Sie die Welt aus ihrer Perspektive.
Moby Dick - Einfache Sprache, Herman Melville
Der Roman Moby Dick von Herman Melville in einfacher Sprache. Passanten Verlag ISBN: 978-3-945653-06-7
Der Sandmann - Einfache Sprache, E. T. A. Hoffmann
Der Roman Der Sandman von E. T. A. Hoffmann in einfacher Sprache. Passanten Verlag ISBN: 978-3-945653-00-5
Die Magie des Spiels
Von Mesut ÖzilBearbeitet von Ricarda Brucke 112 Seiten Herausgeber: Spaß am Lesen VerlagMünster 2021ISBN: 978-3-948856-73-1 Beschreibung des Herausgebers: In dieser Autobiografie erzählt Mesut Özil offen, wie sein ganz persönliches Märchen wahr geworden ist. Er erinnert sich, wie er zwischen zwei Kulturen aufgewachsen ist. Und welche Schwierigkeiten er auf dem Weg zum Profi-Spieler überwinden musste. Das Buch macht Mut, seine eigenen Träume zu verfolgen. Mesut Özil gehört zu den erfolgreichsten Fußballspielern der Welt. Er hat mehrere Titel gewonnen und ist sogar Weltmeister. Doch am Anfang hatte Mesut Özil es nicht leicht. Mesut Özil wächst in Gelsenkirchen auf. Seine Familie stammt aus der Türkei. Zu Hause wird Türkisch gesprochen. Der junge Mesut lebt in seiner eigenen Welt. Er verbringt viel Platz auf dem Bolzplatz, beim Fußball. Sein Traum ist es, Profi zu werden. Wo ich auch bin - der Fußball-Platz ist meine Bühne. Hier bin ich frei. Hier gehöre ich hin. Wo ist mein Zuhause? Ich bin daheim in vielen Kulturen. Ich fühle türkisch. Und ich denke deutsch. Meine Freunde heißen Karim, Sergio, Cristiano. Sie sind Deutsche. Und Türken. Sie sind Europäer.
Sie nannten mich Unkraut
Von Marion Döbert Redaktion Jürgen Genuneit112 Seiten Herausgeber: Spaß am Lesen Verlag Münster 2019 ISBN: 978-3-947185-69-6 Marion Döbert ist Autorin und freie Publizistin. Sie schreibt Lektüren in verständlicher Sprache und ist Gründungs- und Vorstandsmitglied im Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Ihr Roman „Sie nannten mich Unkraut“ zeigt, wie schwer es ist, ohne Lesen und Schreiben zu leben. Aber das Buch macht auch Mut, ein schweres Leben in ein glückliches Leben zu verwandeln. Jakob haut von zu Hause ab. Weil sein Vater brutal ist. Jakob schwänzt die Schule. Weil er nichts versteht und ausgelacht wird. Er schlägt sich als Hilfs-Gärtner durch. Denn er hat ein Geheimnis, das niemand wissen soll: Er kann kaum lesen und schreiben. Und genau das bedroht seine erste große Liebe. Und das Leben von seinem Baby. Als alles beinahe verloren ist, verändert Jakob sein ganzes Leben. Alle sind zufrieden mit mir. Aber eines Tages will mich plötzlich der Chef sprechen. „Herr Gärtner“, sagt er, „Sie sind uns aufgefallen.“ Sofort wird mir schlecht. Die haben was gemerkt. War ich denn nicht vorsichtig genug? Ich habe doch kaum mit den anderen gesprochen. Woran sollen sie was gemerkt haben?
Was für ein Glück
Ein Roman in Einfacher Sprache. Marie erzählt Geschichten aus ihrer Kindheit. Es sind ernste und heitere Geschichten aus dem ersten Jahrzehnt nach dem zweiten Weltkrieg, der Zeit "zwischen Trümmern und Wirtschaftswunder". Damals war Deutschland ein geteiltes Land und manches war ganz anders als heute. Taschenbuch 127 Seiten, edition naundob ISBN 978-3-946185-19-2
Glück wächst im Blumentopf
Ein Roman in Einfacher Sprache über Freundschaft, Träume und einen Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Annalena ist unzufrieden. Sie arbeitet in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Sie wohnt noch bei ihrer Mutter. In ihrem Kinderzimmer. Obwohl sie schon 32 Jahre alt ist. So gern möchte sie leben wie ihre Freundin Karla. Karla, die nur noch ihren Freund im Kopf hat. Taschenbuch 114 Seiten, edition naundob ISBN 978-3-946185-16-1
Zwischenreise
Der Roman von Bernd Mittenzwei ist vor allem für Menschen geschrieben, die Deutsch lernen wollen. Viele Menschen fliehen vor Krieg. Dima und Salim sind schon im sicheren Deutschland. Sie lernen die Deutsche Sprache. Dima lernt Fahrrad fahren. Zum Ankommen kommt aber mehr. Sie wollen es kennenlernen, dieses Land. Und so fahren sie los. Mit dem Fahrrad. Zur Zugspitze. Taschenbuch, 142 Seiten, Fadenheftung, ISBN 978-3-946185-06-2
Adile mischt sich ein
Roman in einfacher Sprache von Almut Anders. Deutsch als Fremdsprache - Ankommen in Deutschland Adile flüchtet mit ihrem Bruder Samir nach Deutschland. Sie lebt in einem Heim, lernt Deutsch und will studieren. Adile lernt Deutsch. Sie will studieren. Alles scheint gut. Aber dann kommt die Polizei. Samir läuft weg. Wird Adile ihn finden? Taschenbuch, 122 SeitenISBN: 978-3-946185-03-1
BallFieber - Die Geschichte eines Fans
Von Nick HornbyBearbeitet von Jet DoedelÜbersetzt von Sonja Markowski 118 Seiten Herausgeber: Spaß am Lesen VerlagMünster 2014ISBN:978-3-944668-09-3 Beschreibung des Herausgebers: Nick ist verrückt nach Fußball. Mit elf Jahren ging er zum ersten Mal zu einem Fußball-Spiel. Seitdem ist Fußball das Wichtigste in seinem Leben. Wichtiger als Arbeit oder Freunde. Er ist ein großer Fan vom Londoner Club Arsenal. Und obwohl Fußball nicht nur gute Seiten hat, ein großer Fan wird Nick immer bleiben. "BallFieber" ist ein erstaunliches Buch über Fußball. Nicht nur für große Fußballfans... Das Stadion war voll. Es war laut.Plötzlich wurde meine Freundin bewusstlos.Ihre Freundin brachte sie zu einer Erste-Hilfe-Station. Und ich? Ich machte gar nichts.Ich betete, dass wir noch ein Tor schießen.Das Beten half.Ein paar Minuten später stand es 1:1. Nick Hornby (1957) ist ein britischer Schriftsteller. In "BallFieber" erzählt er über sein eigenes Leben als Fußball-Fan. Es war sein erstes Buch. Danach hat er noch andere erfolgreiche Bücher geschrieben. Die Original-Fassung ("Fever Pitch") erschien 1992. "BallFieber" gibt es auch als Film.
Tschick
Von Wolfgang HerrndorfBearbeitet von Andreas Lindemann 64 Seiten Herausgeber: Spaß am Lesen VerlagMünster 2013ISBN: 978-3-944668-03-1 Beschreibung des Herausgebers: Wolfgang Herrndorf wurde 1965 im Hamburg geboren. Sein in 2010 veröffentlichter Roman "Tschick" wurde über eine Million mal verkauft und in 16 Sprachen übersetzt. 2011 bekam "Tschick" den deutschen Jugend-Literatur-Preis. Wolfgang Herrndorf starb 2013 im Alter von nur 48 Jahren. Kurz vor seinem Tod setzte er sich persönlich dafür ein, dass sein Buch "Tschick" in Einfacher Sprache erscheint. "Bist du verrückt? Du kannst doch nicht einfach ein Auto klauen!""Der ist nicht geklaut, nur geliehen", sagte Tschick. "Ich stell ihn nachher wieder hin. Das hab ich mit meinem Bruder schon oft gemacht. Komm, lass uns 'ne Runde fahren! Einmal um den Block." Maik und Tschick kommen aus zwei Welten: Maik wohnt in einer Villa mit einem Swimmingpool. Tschick kommt aus Rußland und ist arm. Doch haben die beiden 14-jährigen etwas gemeinsam: In ihrer Schule sind sie Außenseiter. Eines Tages taucht Tschick bei Maik mit einem gestohlenen Auto auf und die beiden beschließen abzuhauen. Es beginnt eine abenteuerliche Reise in den Osten Deutschlands, auf der Suche nach der Walachei...
Ziemlich beste Freunde
Von Philippe Pozzo di BorgoBearbeitet von Sonja Markowski 80 Seiten Herausgeber: Aktion Mensch & Spaß am Lesen VerlagMünster 2013ISBN: 978-3-9813270-9-0 Beschreibung des Herausgebers: "Ziemlich beste Freunde" ist die wahre Geschichte von Philippe Pozzo di Borgo. Philippe ist reich und erfolgreich. Eines Tages verändert ein Unfall sein Leben - für immer. Nun ist er gelähmt, im Rollstuhl, hilflos. Philippe möchte am liebsten nicht mehr leben.Abdel hat nichts. Er wohnt im schlechtesten Viertel der Stadt. Ohne Job und ohne Zukunft.Philippe braucht einen Pfleger, der ihm Tag und Nacht helfen kann. Und Abdel kann ein wenig Geld gut gebrauchen. Zwischen den beiden entsteht eine ganz besondere Freundschaft. "Können Sie arbeiten? Pünktlich sein? Sind Sie zuverlässig?", frage ich ihn. "Haha. Sie haben Humor!", antwortet Abdel. "Ziemlich beste Freunde" - in einfacher Sprache Die Originalfassung erschien bei Hanser Berlin. Der Film "Ziemlich beste Freunde" ist in vielen Ländern ein großer Kino-Hit. Zusammen mit der Aktion Mensch erzählen wir die Geschichte zum ersten Mal in einfachem Deutsch. Lesbar für alle!
Vor dem Regen kommt der Tod
Von Lieneke DijkzeulÜbersetzt von Bettina StollBearbeitet von Jérôme Jacquot 120 Seiten Herausgeber: Spaß am Lesen VerlagMünster 2015ISBN: 978-3-944668-30-7 Beschreibung des Herausgebers: Kommissar Fechter schaut hinüber zu Renate.Er betrachtet die fast drei Zentimeter große Wunde.Es hat sich neue Haut gebildet.Doch rote Haare werden dort nie wieder wachsen.Renate weint.Mit dem Daumen versucht Fechter, ihre Tränen wegzuwischen."Und solange dieser Idiot nicht gefasst ist ... Solange werde ich nachts nicht schlafen können." Ein warmer Sommerabend. Die Kriminalbeamtin Renate Petersen wird überfallen und entgeht nur knapp dem Tod. Der Täter schneidet einen Teil ihrer roten Haare und ein Stück Kopfhaut ab. Kurze Zeit darauf wird wieder eine rothaarige Frau überfallen. Sie überlebt es nicht. Welche Rothaarige wird das nächste Opfer sein? Lieneke Dijkzeul (1950) ist eine erfolgreiche niederländische Schriftstellerin und Krimi-Autorin.
Das Wunder von Bern
Nach dem Film von Sönke WortmannBearbeitet von Marion Döbert 120 Seiten Herausgeber: Aktion Mensch & Spaß am Lesen VerlagMünster 2014ISBN: 978-3-944668-08-6 Beschreibung des Herausgebers: Deutschland im Jahr 1954. Alle warten gespannt auf die Fußball-Welt-Meisterschaft. Wird Deutschland mit dabei sein? Wird Deutschland gewinnen? Das fragt sich auch der elf-jährige Matthias Lubanski. Er verehrt den Fußball-Spieler Helmut Rahn wie einen Vater. Eines Tages aber taucht sein echter Vater Richard wieder auf. Elf Jahre war er in russischer Kriegs-Gefangenschaft. So dramatisch wie die Welt-Meisterschaft für ein ganzes Land ist, so dramatisch verändert sich der Alltag für die Familie Lubanski. Alle starren auf die Mutter.Sie schaut von dem Blatt auf und sagt: "Bald werden wir wieder eine richtige Familie sein."Die Kinder gucken sie fragend an, fast misstrauisch."Freut ihr euch denn gar nicht?""Und wenn Papa wieder nicht mit dabei ist", sagt Ingrid.Und das hört sich so an, als würde sie es fast ein wenig hoffen. "Das Wunder von Bern". Kurzfassung in Einfacher Sprache. Von Marion Döbert nach dem gleichnamigen Film von Sönke Wortmann.
Horoskope lügen nicht
"Horoskope lügen nicht" ist die Geschichte einer Liebe, die in einem schwierigen Alltag wachsen kann. Von einem Lese- und Schreibkurs der Volkshochschule Oldenburg Redaktion:Kathleen Bleßmann und Ulrich SteutenHrsg.: Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. 1. Auflage, Münster 2011, 60 SeitenISBN 978-3-929800-20-3 Beschreibung des Herausgebers: Claudia ist alleinerziehende Mutter und steht am Beginn einer neuen Partnerschaft. Ihr Tochter Lisa kommt mit dieser Situation nicht zurecht. Claudia versucht sie zu unterstützen und gleichzeitig im Job alles richtig zu machen. Doch die Probleme spitzen sich zu ... Leseprobe
Auf der Suche nach der Schrift
"Auf der Suche nach der Schrift" von einem, der auszog, das Lesen und Schreiben zu lernen Texte von Kai-Uwe Mix (†) Hrsg: Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. ISBN 978-3-929800-19-7 Vorwort Was war das für ein Mensch,der diese Texte schrieb?Kai-Uwe Mix wuchs aufin einem gut bürgerlichen Elternhaus.Sein Vater war Politiker. War er deshalb zeit seines Lebensein politischer Mensch? Dort mag die Grundlage gelegt worden sein für sein politisches, gesellschaftliches und soziales Engagement. Auch in seinen Texten spiegelt sichseine politische Weltansicht wider.Gut informiert zu sein über die Geschehnisse in dieser Welt war ihm sehr wichtig. Deshalb las er den Tagesspiegel täglich, Kai-Uwe war aber auch der Mensch,der mit Worten kämpfte,der versuchte, dem Ausdruck zu geben,was er empfand und was ihn umtrieb in dieser Welt.Eine Seite, die wir im AOB1 hautnah im Kurs und beim kreativen Schreiben erleben durften.Hier sind auch viele seiner,oft phantasievollen, Texte entstanden. Die Geschichten drücken seine Lebensfreude aus.Er verstand es, seine Erlebnisse,Gedanken und Gefühle, witzig, poetisch,aber auch ernsthaft auszudrücken. Er liebte es, mit Worten zu spielen. Kai-Uwe Mix war aber auch Berliner. Er liebte die Stadt, die Menschen,obwohl er auch schon mal mit dem Gedanken spielte, wegzuziehen in eine kleinere Stadt vielleicht nach Bielefeld. Letztlich hielt es ihn in seiner Heimatstadt. Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfen;Einrichtung in Berlin, die sich um Menschen mit Lese- undSchreibproblemen kümmert. Hier, in Berlin, hatte er die Kultur, die er so mochte.Wenn es möglich war, ging er in die Oper oder in ein Konzert. Das waren Highlights,die er sehr genoss und von denen er auchin seinem Alltag noch lange zehrte. Er war sparsam und kaufte doch gerneGeschenke für andere.Auch daran hatte er Freude. Kai-Uwe Mix war aber auch der Familienmensch, besuchte regelmäßig einmal wöchentlich seine Mutter, hielt regen Kontaktzu seinem Bruder hier in Berlin. Auch mit seiner Schwester telefonierte er häufiger sie lebt in den USA. Es war ihm wichtig, dass es seiner Familie gut ging. Kai-Uwe war aber auch der einsame,sehnsüchtige Mensch. Lange trieb ihn die Sehnsuchtnach einer Lebenspartnerin um,in einigen seiner Texte versteckt sie sich.Doch nun will ich Sie nicht länger vom Lesen dieser wunderbaren Geschichten abhalten, der Geschichten, von einem, der auszog, das Lesen und Schreiben zu lernenund gelernt hat, seine Gedanken und Gefühleschreibend anderen Menschen zu vermitteln. Kai-Uwe Mix, ich danke Ihnen für diese Texte! Schade, dass er nicht mehr erleben kann,wie er sagen würde, erscheinen.Er wäre sehr stolz daraufund würde sich riesig darüber freuen. Ute Jaehn-Niesert,Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe e.V., Berlin Unterwegs Kai-Uwe Mix informiertin einem unvergessenen Halbzeit-Interview bei Rot-Weiß Erfurt die Stadionbesucherüber Lese- und Schreibangebote und ermutigt dazu ,die Informationen weiterzugeben. Leseprobe
Das Kreuz mit der Schrift
Die Fernsehserie auf 2 DVDs Im Mittelpunkt der sechsteiligen Serie stehen Menschen, die zwei Dinge gemeinsam haben: Sie haben erstens alle etwas mit Fußball und speziell mit dem FC Schalke 04 zu tun - und sie haben zweitens alle Probleme mit dem Lesen und Schreiben.Im Laufe der Serie kommen die sieben Hauptdarsteller in schwierige Situationen, in denen sie nicht länger verbergen können, dass sie nicht richtig lesen und schreiben können. Wie bewältigen die Menschen dies und was bedeuten ihre Entscheidungen für den weiteren Lebensweg?Es ist das erste Mal, dass eine TV-Serie direkte Einblicke in das heimliche Leben von Analphabeten bietet: Sechs Einzelfolgen zeigen jeweils 30 Minuten lang, was es für sie bedeutet, nicht lesen und schreiben zu können. Die Serie basiert auf wahren Geschichten, die der Drehbuchautor Michael Freund in Interviews mit Analphabeten erfahren hat.Ziel der Serie ist es, auf das Thema aufmerksam zu machen und für diejenigen, die Probleme mit den Buchstaben haben, die Hemmschwelle für den Besuch eines Alphabetisierungskurses zu senken. Denn kaum jemand, der lesen und schreiben kann, ahnt, was es bedeutet, von der Welt der Buchstaben ausgeschlossen zu sein. Analphabeten führen ein Leben in ständiger Angst. Angst davor, als Analphabet erkannt zu werden - von Kollegen, von Fremden, von Freunden, von Verwandten, vom Partner.Ein Psychothriller, den jeder Betroffene täglich neu erlebt. “Besonders preiswert - Dank Bücherspende durch die Ernst Klett Sprachen GmbH“. 6 Folgen à 30 MinutenISBN: 3-12-554622-2
Die Leiche im Baggersee
Ein Kriminalroman Erdacht und aufgeschrieben von den TeilnehmerInnen eines Lese- und Schreibkurses der Volkshochschule Münster Bearbeitet von Peter Hubertus 63 Seiten Großdruck Silbenbögen bei schwierigen Wörtern Herausgeber: Bundesverband Alphabetisierung e.V. 4.Auflage Münster 2004 ISBN 3-929800-14-4 Inhalt: Franz und Hugo sind bei der Kripo in Münster tätig. Sie wollen den Mord an einer jungen Frau aufklären. Ihre Leiche treibt eines Morgens in einem Baggersee. Bei den Ermittlungen wird auch ein Bürgermeister verdächtigt. Wie in jedem guten Krimi gibt es ein überraschendes Ende.Leseprobe...
Madonna
Von Kate Preston und Mick St Michael Unter Mitarbeit von Peter Budweg und Marie-Thérèse Schins 48 Seiten Herausgeber: Ernst Klett Verlag Stuttgart 1992 ISBN 3-12-554750-4 Diesen Artikel können Sie auch im Paketpreis (Paket mit 8 Exemplaren) erwerben. Bestellung direkt unter dem Einzeltitel. Beschreibung des Herausgebers: Die Texte richten sich an Jugendliche und Erwachsene, die noch Probleme mit dem Lesen in der deutschen Sprache haben. Große Schrift, kurze Zeilen, viele Bilder und eine einfache Sprache erleichtern die Lektüre. Madonna gehört zu den erfolgreichsten Frauen der internationalen Pop-Szene und ist immer wieder für Überraschungen und Provokationen gut. Dieses Buch schildert ihr aufregendes Leben. Aussprüche von ihr, ein Liedtext mit deutscher Übersetzung und ein Verzeichnis ihrer Platten ergänzen ihre Biografie."Besonders preiswert - Dank Bücherspende durch die Ernst Klett Sprachen GmbH“.